Videosoziologie – Audiovisuelle Kulturen der Selbstthematisierung

Forschungsprofil Boris Traue

Forschungsaktivitäten:


2012-2013 Lehrforschungsprojekt Videoamateure im Netz. Praktiken, Diskurse und Ökonomien partizipativer Kulturproduktion Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie, Masterstudiengang


Seit 2011 Audiovisuelle Kulturen der Selbstthematisierung (DFG)

Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie, Fachgebiet Allgemeine Soziologie (Projektleiter: Dr. Boris Traue, Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft) Mitarbeit: Anja Schünzel, B.A. (Seit 2011) René Wilke, M.A. (2011, 2013) Gunnar Fleischer (UdK, 2011-2012)

Publikationen (Auswahl): Boris Traue und Anja Schünzel (im Druck): Visueller Aktivismus und affektive Öffentlichkeiten: Die Inszenierung von Körperwissen in 'Pro-Ana' und 'Fat acceptance'-Blogs. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie.

Boris Traue (2013): Visuelle Diskursanalyse. Ein programmatischer Vorschlag zur Untersuchung von Sicht- und Sagbarkeiten im Medienwandel. In: Zeitschrift für Diskursforschung, 2, 1, 117-136.

Boris Traue (2012): Drei Bauformen audio-visueller Diskurse. Zur Kuratierung und Zirkulation des Amateurvideos. In: Petra Lucht, Lisa Schmidt, René Tuma: Visualisierung von Wissen und Bilder des Sozialen. Wiesbaden: VS. S. 281-302.

Boris Traue (2012): Kommunikationsregime. In: Reiner Keller, Hubert Knoblauch, Jo Reichertz (Hg.): Kommunikativer Konstruktivismus. S. 257-274


2009-2010 Literaturstudie zur Projektvorbereitung Technikphilosophische Erweiterungen der Sozialtheorie

Goldsmiths, Centre for the Study of Invention and Social Process, University of London (Finanzierung: DAAD)

Publikation: Boris Traue (2012): Die Transformation der Erfahrung durch Zeit- und Netzmedien. Zur Technizität, Reflexivität und Kritikalität des Wissens. In: Hans-Georg Soeffner (Hg.): Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main. Wiesbaden: VS. (CD-ROM)


2008-2009 Literaturstudie zur Antragsvorbereitung Medien der Selbstthematisierung

Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie, Fachgebiet Allgemeine Soziologie (Projektleiter: Dr. Boris Traue, Finanzierung: TU Berlin)


2003-2008 Dissertationsprojekt Das beratene Selbst. Eine wissenssoziologische Genealogie des modernen Subjekts BIGSSS, Universität Bremen und Technische Universität Berlin

Publikationen (Auswahl): Boris Traue (2013) Empfehlungsregime. Zur Konvergenz von Subjektivierungensweisen im Coaching und in der digitalen Kultur. In: Sozialwissenschaften und Psychotherapie, 15, 2, 67-91.

Boris Traue (2011): Coaching. Die Mobilisierung der Psyche 1775-1975. In: Sabine Maasen, Jens Elberfeld, Pascal Eitler, Maik Tändler (Hg.): Das beratene Selbst. Zur Genealogie der Therapeutisierung in den "langen" Siebzigern. Bielefeld: transcript, S. 243-264.

Boris Traue (2010): Das Optionalisierungsdispositiv. Diskurse und Techniken der Beratung. In: Johannes Angermüller und Silke van Dyk (Hg.) Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung.). Frankfurt a. M.: Campus. S. 237-260.

Boris Traue (2010) The Cybernetic Self and its Discontents: Care and Self-Care in the Information Society. In: Andrea D. Bührmann und Stefanie Ernst (Hg.): Care or Control of the Self? Norbert Elias, Michel Foucault, and the Subject in the 21st Century. Cambridge Scholars Publishing. S. 158-177.

Boris Traue (2010): ‚Marktprofessionalität‘ – ein neues Kulturmuster der Professionalität im Neuen Kapitalismus? In: Karl-Siegfried Rehberg (Hg.): Transnationale VErgesellschaftungen. Frankfurt a. M.: Campus (CD-ROM).

Boris Traue (2010): Das Subjekt der Beratung. Zur Soziologie einer Psycho-Technik. Bielefeld: transcript.


2001-2002 German Life History Study Mitarbeit als wissenschaftliche Hilfskraft

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Projektleiter: Prof. Karl Ulrich Mayer, Prof. Michael Corsten)

Publikation: Boris Traue (2002) Enttäuschung und Aufbrüche. – Erwerbsverläufe, biographische Konstruktionen und Vertrauen junger Erwachsener in Ostdeutschland. Manuskript, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung


1999-2001 Berufliche Sozialisationskulturen Mitarbeit als wissenschaftliche Hilfskraft

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Projektleiter: Dr. Michael Corsten)

Publikation: Michael Corsten, Holger Herma und Boris Traue (2002): Körperpflege, Körpermodifikation und die Integrität der Person. Körper-Selbst-Diskurse in der Kosmetikbranche und der Technoszene. In: Kornelia Hahn/Michael Meuser (Hg.). Soziale Repräsentationen des Körpers – Körperliche Repräsentationen des Sozialen. Beiträge zu einer Soziologie des Körpers. Konstanz, UVK. S. 225-260.


1998-1999 Lehrforschungsprojekt Generationenverhältnisse im Wohlfahrtsstaat

Freie Universität Berlin, Institut für Soziologie (Dozent: Prof. Martin Kohli)

Publikation: Boris Traue und Markus Weiß (1999): Die Berichte der „Zukunftskommissionen“ und die Zukunft der Alterssicherung. In: Abu Sharkh, Miriam, Tasso Brandt, Philip Büttner, Sergio Culaciati Solervicens, Tobias Körner, Helen Krumme, Boris Traue & Markus Weiß: Rentensysteme im Umbruch: Vergleichende Perspektiven. Ergebnisbericht des Seminars „Generationenpolitik im Wohlfahrtsstaat“. Berichte der Forschungsgruppe Altern und Lebenslauf Berlin, Nr. 69.